Ladys first! :
- Momo ist am 26. Juni 2003 geboren. Sie kommt aus eigener Zucht. Die Mutter war eine Vollschwester von Silva. Sie lebt jetzt aber bei Bekannten. Der Vater, Goldy, war bis zu seinem Tod bei uns, wurde aber nach ihrem Wurf kastriert. Sie ist also eine Kreuzung aus einem Farbenzwerg und einem Widder. Sie ist recht groß für ein Zwergkaninchen, aber sie hat ein ganz besonders weiches und glänzendes Fell.
- Baby ist am 14. April 2005 geboren und ebenfalls aus eigener Zucht. Mutter: Silva, Vater: Teddy (leider verstorben). Da Teddy ein Teddyzwerg war, ist sie eine Kreuzung aus Farbenzwerg und Teddyzwerg. Sie sieht aus wie ein Löwenköpfchen.
Auf dem ersten Bild sehen Sie "Baby" als Baby. Auf dem zweiten die ausgewachsene Baby.
Nun zu unseren Männchen:
- Sunnys genaues Alter wissen wir nicht, doch er muss im Sommer 2003 geboren sein. Sunny stammt von einem Züchter, er ist ein reinrassiger Hermelinzwerg. Er hat hellblaue Augen und ein besonders dichtes, schneeweißes Fell. Er ist ruhig und sehr lieb.
- Tivoli ist am 8. September 2006 geboren. Er kommt von der gleichen Hobbyzüchterin wie Sissi und wurde mir als Teddyzwerg verkauft. Leider hat er kürzere Haare als ich es von meinem vorherigen Teddy kannte, sodass ich davon ausgehe, dass er wohl ein Mix ist. Seine Nachkommen haben aber dennoch oft das typische Teddyfell - siehe Löffelchen! Er ist eher zurückhaltend und manchmal etwas ängstlich. Er bräuchte eigentlich mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung, als er von uns bekommen kann um sich seinem Menschen richtig anzuschließen.
Auf dem ersten Bild sehen Sie Sissi und Tivoli als Babys. Auf dem zweiten Bild den jungen und auf dem letzten Bild den erwachsenen Tivoli.
- Löffelchen ist ein Sohn von Baby und Tivoli. Er wurde am 21. Juli 2007 geboren.
Zu guter Letzt unsere Kastraten:
- Unser Findelkind - Tiko. Er wurde im Sommer 2008 zusammen mit drei Geschwistern in einer Wohngegend ausgesetzt, als er noch ganz klein war. Durch einen Anruf von einer Bekannten wurden wir darauf aufmerksam gemacht und haben die vier unter parkenden Autos hervorgeholt. Später wurde sein Besitzer ausgemacht, der keinerlei Interesse an den Tieren hatte und möglichst nichts mehr mit ihnen zutun haben wollte. Also haben wir Tikos Geschwister vermittelt, aber von dem Süßen konnten wir uns nicht trennen. Wir wollten allerdings nicht mit ihm züchten, da wir seine Geschichte nicht kennen (Inzucht?...).